Lawinenkurse 2023

praxisnah, verständlich, methodisch 

Wie bereitet man sich für Schneeschuhtouren abseits von Skipisten vor, was muss man bei der Tourenvorbereitung und Planung beachten, welche Ausrüstung gehört in den Rucksack und welche Faktoren unterstützen die Entscheidungen unterwegs im Gelände? 

 

Einsteiger Grundkurs Basis Wissen

 

Erhalte im Grundkurs Kenntnisse  in theoretischer und praktischer, Lawinenkunde, natur- und tierfreundliche Tourenplanung, Lawinenbulletin und den Einsatz von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Sonde und Schaufel. 

Für den Einsteiger Grundkurs Basis Wissen brauchst du kein Lawinenverschütteten Suchgerät (LVS), Sonde und Schaufel.

 

Fortgeschrittenen Kurs 

Der Fortgeschrittenenkurs bietet dir die Möglichkeit, dein erlerntes Basis Wissen zu festigen und zu ergänzen. Du beschäftigst dich intensiver mit der komplexen Materie Lawinenkunde und lernst das bereits erlernte zu nutzen und in kritischen Situationen die bestmöglichste  Entscheidung zur treffen. Beurteilung der Lawinengefahr, Lawinenbildung, Gelände und Schneedeckenbeurteilung, Risikoreduktion sowie Einsatz des Lawinenverschütteten Suchgeräts (LVS), Sonde und Schaufel. 

Für den Fortgeschritten Kurs benötigst du ein Lawinenverschütteten Suchgerät (LVS), Sonde und Schaufel. Wenn nicht vorhanden können wir diese gegen einen Aufpreis  zur Verfügung stellen.  



Schneekristalle zauberhaft und schön anzusehen. Aber auch bei Einbindung durch Neuschnee eine grosse potenzielle Gefahr für uns Menschen, Tiere und Umwelt.



Datum:

  • Termine nach Vereinbarung

 

Durchführung:

  • Ab 4 Erwachsenen Personen, Teilnehmerzahl Kleingruppen max.8  Personen inklusive Kinder.

                bei weniger 4 Teilnehmer*innen wird ein Zuschlag erhoben

 

Altersbegrenzung für Kinder:

  • Ab 12 Jahren bis 16 Jahren.

 

Treffpunkt:

  • Je nach Kurs Ort

 

Kursende:   

  • ca.15.00 Uhr      

    

Ausdauer:

  • Kenntnisse in Schneeschuhlaufen und Tiefschnee sind nicht erforderlich. Ausdauer für 3-4 Stunden und 400 Höhenmeter Aufstieg. WT2 gemäss SAC Schneeschuhskala

 

Technik:

  • Leicht

 

Ausrüstung:

  • Feste hohe Winterstiefel oder Wanderschuhe.
  • Warme Kleidung, Mütze und Handschuhe.
  • Mittagessen aus dem Rucksack
  • Heisses Getränk, Zwischenverpflegung.
  • Wenn vorhanden LVS, Sonde, Schaufel.

 

Kosten:            

  •  CHF 125.00 Exklusiv LVS, Sonde, Schaufel        

                 Im Pauschalpreis inbegriffen (pro Person)                                                                       Schneeschuhe und Stöcke. 

 

  • Kinder bis 16 Jahre zahlen CHF 95.00

 

  • Miete LVS, Sonde, Schaufel CHF 40.00 Nur für Fortgeschrittenenkurs nötig
  • Für selbst mitgebrachte Schneeschuhe können wir Ihnen einen Preisnachlass von CHF 15.00 gewähren.  

  

 Bezahlung:

  • Bar vor Ort

  


Lawinenkurse für Gruppen oder Private Gäste sind auch an Wochentagen sowie an Wochenenden ausserhalb des Angebots 2022/2023 auf Anfrage möglich. 

 

Preise:

  • Auf Anfrage

Grundsätzlich finden die Angebote/Touren bei jeder Witterung statt, dennoch hat die Sicherheit Priorität. Deshalb behalte ich mir vor, das Programm den Wetterverhältnissen und Schneeverhältnissen sowie die Verfassung der Teilnehmenden anzupassen.